Unterricht
Wenn du Lust hast mit deinem Pferd auch in die Welt des Horsemanship zu erkunden oder wenn du einfach möchtest, dass es Geländesicherer und unerschrockener wird oder du Probleme beim Verladen hast kannst du mich gerne für individuellen Unterricht kontaktieren. Auch Gruppenunterricht oder Einführungskurse am Wochenende sind nach Absprache möglich. Da Natural Horsemanship Reitweisenunabhängig ist, sind sowohl Western- als auch Englischreiter herzlich willkommen.
Unterricht in:
-Natural Horsemanship Grundlagen
-Bodenarbeit
-Freiarbeit/ Liberty
-Desensibilisierungs-/Gelassenheitstraining
-Geländesicherheit
-Problempferde
-Vorbereitung der Jungpferde am Boden
-Verladetraining
Kurse
Grundlagenkurs Bodenarbeit (min. 2 Tage)
- Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse, weder Pferd noch Mensch!
- Pferde und Reiter aus allen Reitweisen sind herzlich willkommen!
- Ziel des Kurses ist es eine Kommunikationsgrundlage am Boden zwischen Pferd und Mensch zu schaffen, die Respekt und Vertrauen schafft bzw. verbessert und dadurch einen Weg zu finden sich für sein Pferd verständlicher zu machen und zu erkennen was sein Pferd einem sagen möchte.
- Inhalt des Kurses:
- Desensibilisierung auf Gegenstände, Geräusche, Situationen, Hilfsmittel, Druck und Berührungen etc.
- Sensibilisierung, Respekt und Vertrauen auf menschliche Einwirkungen (z.B. „Follow my hand“)
- Verständnis für direkten und indirekten Druck, rhythmischen und stetigen Druck schaffen
- Druckstufen und Timing
- isolierte Einwirkung/ Bewegung der einzelnen Körperzonen mit direktem und indirektem Druck
- Bewegungs- und Richtungskommunikation
- Wenn noch Zeit übrig ist, Tipps für individuelle Probleme wie z.B. das Pferd hängt sich beim Anbinden auf, gibt nicht richtig Hufe etc.
- Ausrüstung: Knotenhalfter, Arbeitsseil (ca. 3,7m) und Stick mit Seilchen (Die Ausrüstung kann auch vor Ort erworben werden. Dann bitte im Vorfeld Größe und Farbwunsch mitteilen.)
Am Ende des Kurses soll jedes Pferd-Mensch Paar mehr Respekt und Vertrauen zueinander haben.
Die Teilnehmer lernen ihr Pferd vom Boden aus zu führen, rückwärts und seitwärts zu schicken, Vor- und Hinterhand einzeln zu bewegen, es auf einem Kreis, durch Engpässe und über Hindernisse zu bewegen. Dies alles durch direkte und indirekte Einwirkung.
Grundlagenkurs Reiten (min. 2 Tage)
- Die Teilnehmer brauchen die Vorkenntnisse aus dem Grundlagenkurs Bodenarbeit (Pferd und Mensch)!
- Pferde und Reiter aus allen Reitweisen sind herzlich willkommen!
- Ziel des Kurses ist es eine Kommunikationsgrundlage beim Reiten zwischen Pferd und Mensch zu schaffen. Der Mensch lernt einzelne Aufgaben im Sattel richtig, verständlich und für das Pferd logisch auszuführen und seinem Pferd zu erklären, auf Grundlage der am Boden erarbeiteten Übungen. Das Pferd lernt diese Aufgabe richtig zu verstehen und zu verinnerlichen.
- Desensibilisierung auf Sattel, Satteldecke/ Pad, Auf- und Absteigen, Gegenstände, Druck, Geräusche und Bewegungen
- Sensibilisierung; Respekt und Vertrauen auf menschliche Einwirkungen (z.B. Laterale Biegung/ One Reine Stop)
- isolierte Einwirkung/ Bewegung der einzelnen Körperzonen mit direktem und indirektem Druck (z.B. isolierte Schulter und Hinterhandbewegung, Seitwärts an Begrenzungen)
- Bewegungs- und Richtungskommunikation (z.B. anreiten und halten mit richtigem Treiben und Stoppen; Notbremse für Gefahrensituationen; lenken)
- Ausrüstung: Knotenhalfter, Arbeitsseil (ca. 3,7m) oder Knotenhalfter mit Ringen und Zügeln und Stick mit Seilchen (optimal kürzerer und leichterer Reitstick). (Die Ausrüstung kann auch vor Ort erworben werden. Dann bitte im Vorfeld Größe und Farbwunsch mitteilen.)
Grundlagenkurs Freiarbeit (1Tag)
- Ein Roundpen oder ein sicher eingezäunter Bereich sind notwendig!
- Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse, weder Pferd noch Mensch!
- Pferde und Reiter aus allen Reitweisen sind herzlich willkommen!
- Ziel des Kurses ist es eine Kommunikationsgrundlage am Boden, ohne Einwirkung von Halfter und Seil, zwischen Pferd und Mensch zu schaffen, die dir einen Weg aufzeigt dem Pferd auf natürliche Weise zu zeigen, dass du dich wie sein Leittier und nicht wie ein Raubtier verhältst. Das Pferd lernt dich zu respektieren und gleichzeitig dir zu vertrauen.
- Freies Folgen
- Raumanspruch und Abstände einstellen
- Bewegungs- und Richtungskommunikation
- Folgen an der Schulter
- Desensibilisierung
- Ausrüstung: Stick mit Seilchen (Die Ausrüstung kann auch vor Ort erworben werden.)
Am Ende des Kurses soll jedes Pferd seinem Menschen frei folgen, sich in allen drei Grundgangarten bewegen lassen, nach innen wenden können und an der Schulterposition folgen. Wenn die Zeit es zulässt werden auch schon einzelne weitere Übungen frei erarbeitet.
Grundlagenkurs Verladen (1Tag)
- Reithalle oder sicher eingezäunter Platz sind von Vorteil!
- Die Teilnehmer brauchen die Vorkenntnisse aus dem Grundlagenkurs Bodenarbeit (Pferd und Mensch)!
- Pferde und Reiter aus allen Reitweisen sind herzlich willkommen!
- Ziel des Kurses ist es ein Pferd sicher und in Ruhe zu verladen.
- verschiedene Verlademöglichkeiten in der Theorie
- Hilfsmittel ja oder nein?
- Druckstufen und Timing
- Vorübungen zum Verladen
- Verladen üben mit verschiedenen Möglichkeiten
- Ausrüstung: Knotenhalfter, Arbeitsseil (ca. 3,7m) und Stick mit Seilchen (Die Ausrüstung kann auch vor Ort erworben werden. Dann bitte im Vorfeld Größe und Farbwunsch mitteilen.)
Der Kurs zeigt dir Möglichkeiten auf, wie du deinem Pferd gezielt die nötige Sicherheit vermitteln kannst, sich ohne Angst verladen zu lassen und zu fahren. Am Ende des Kurses sollte jedes Pferd problemlos und ruhig auf den Anhänger gehen. Eine Erfolgsgarantie hierfür gibt es jedoch nicht. Es kommt immer auch auf den Charakter des Pferdes und die Erfahrungen die es bis jetzt mit einem Anhänger gemacht hat an. Außerdem spielen auch Handling und Timing des Menschen eine wesentliche Rolle. Erfahrungsgemäß gehen aber alle Pferde beim ersten Training in den Anhänger.
Grundlagenkurs Anti-Schreck Training (1Tag)
- Ein sicher eingezäunter Bereich ist notwendig!
- Die Vorkenntnisse aus dem Grundlagenkurs Bodenarbeit (Pferd und Mensch) sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig!
- Pferde und Reiter aus allen Reitweisen sind herzlich willkommen1
- Ziel des Kurses ist es dem Pferd für alle Lebenslagen mehr Sicherheit zu geben. Das Pferd soll an verschiedene Gefahrensituationen herangeführt werden und der Mensch lernt sich in solchen Situationen ruhig und souverän zu verhalten und die Kontrolle über sein Pferd nicht zu verlieren.
- Richtiges Verhalten Gefahrensituation (Am Boden und auf dem Pferd)
- Kontrolle behalten in Gefahrensituationen
- Desensibilisierung des Pferdes mit diverse Gegenstände und Situationen (Plastiktüten, Tonnen, Planen, Geräusche, Wasser, Trecker etc)
- Ausrüstung: Knotenhalfter, Arbeitsseil (ca. 3,7m) und Stick mit Seilchen (Die Ausrüstung kann auch vor Ort erworben werden. Dann bitte im Vorfeld Größe und Farbwunsch mitteilen.)
